Die Pfeife in Anlehnung an eines Whiskyfasses trägt sogar die typischen Kupferringe als Verzierung. Die Devil's Cut ist dickwandig und steht von selbst.
Das Reverse Calabash System bedient sich eines speziellen Konzepts der Kühlung, Trocknung und Filterung des Rauches. Dabei wird der Rauch zunächst durch eine größere Wirbelkammer geleitet, wo er sich abkühlen und trocknen kann. Zusätzlch kann ein 9mm Filter eingesetzt werden, der die Filterwirkung verstärkt.
Die Pfeife erzeugt durch das Reverse Calabash System einen hervorragenden Rauchgenuss in einer kompakten Bauform.
Bei der G-Variante sitzt im Kopf der Pfeife ein in Deutschland produzierter Einsatz aus Graphit. Der Einsatz ist feuerfest, er wärmt sich langsam auf und kühlt langsam ab. Es bildet sich nur wenig Feuchtigkeit. Zudem ist er geschmacksneutral und leicht zu reinigen. Der Aufbau einer Kohlekruste ist damit weder möglich noch notwendig. Man kann auch immer wieder den Tabak wechseln ohne Bedenken wegen Ghosting (Übertragung des Geschmacks in die nächste Füllung) zu haben.
Hersteller/Manufacturer/Производител/Producent/Tootja/Valmistaja/Fabricant/Κατασκευαστής/Táirgeoir/Produttore/Proizvođač/Ražotājs/Gamintojas/Manifatturjer/Fabrikant/Fabricante/Producător/Tillverkare/Výrobca/Proizvajalec/Výrobce/Gyártó
Kopp Pipes GmbH & Co. KG
Löwenstr. 16
63067 Offenbach
DE
info@kopp-pipes.com